Der erste U13-Spieltag und die eigenen Ziele gleich deutlich übertroffen!
Was für ein toller Volleyball-Tag! Am Samstag, den 21. September früh morgens um 8 Uhr machten sich unsere U13-Mädels auf nach Karlsruhe zu ihrem allerersten Spieltag in der U13-Spielrunde. Mit von der Partie waren Eva, Lea, Anna, Clara, Maie und Jana. Alle waren natürlich ganz aufgeregt, doch Trainerin Andrea wirkte beruhigend auf die Truppe ein und setzte klare Ziele:
Kindersportschule-Gruppen
Die Kindersportschule TV 1893 Viernheim bietet unterschiedliche altersgerechte Sportgruppen. Diese starten im Alter von einem Jahr in der Windel-Sport-Gruppe und enden im Alter von zwölf Jahren in der Ausbildungsstufe 3. In den unterschiedlichen Gruppen bieten wir altersgerechte Sportstunden, die von freiem Spiel (Windel-Sport, MuKi-Sport), über spannende Geschichten (Mini-Sport, A1), zu normalen Sportstunden (A2, A3) werden. Die Kindersportschule Viernheim bietet aber nicht nur eigene Kurse, sondern auch Kooperationen mit Schulen und Kindertagesstätten. In diesen Kursen werden die Programme ebenfalls alters- und kindgerecht gestaltet, ähnlich zu unseren normalen Kindersportschul-Kursen. Der Einstieg in die einzelnen Gruppen ist je nach Kapazität jederzeit möglich! Der Wechsel zwischen den Gruppen ist nach Absprache mit den Trainern möglich.

Sportangebote
Die Kindersportschule bietet neben den Vereins-Kursen verschiedene Kooperationen mit Kindergärten und dem Familienbildungswerk, bei denen wir in den Kindergarten kommen. Zudem gibt es das Angebot der Bewegungslandschaft, bei der die Kindergärten zu uns in die Jahnhalle kommen und unsere wechselnden Aufbauten erkunden. Wir planen auch das Projekt Schwimmfix in kooperation mit der DLRG und den städtischen Grundschulen.

Kooperation KiGa Entdeckerland
KiGa Entdeckerland
- für alle KiGa-Kinder
- wir kommen zu euch in den Kindergarten
- vielseitige körperliche Grundlagenausbildung
- Schulung der Sinnes- und Körperwahrnehmung
- Anmeldung und Zuteilung in die Gruppen durch den Kindergarten
Kooperation KiTa Am Kapellenberg
KiTa Am Kapellenberg
- für alle KiTa-Kinder
- wir kommen zu euch in die KiTa
- vielseitige körperliche Grundlagenausbildung
- Schulung der Sinnes- und Körperwahrnehmung
- Anmeldung und Zuteilung in die Gruppen durch die KiTa
Kooperation Familienbildung
Die Kooperation mit dem Familienbildungswerk findet im Rahmen der Windel-Sport-Gruppe montags von 10.00 - 11.00 Uhr in der Jahnhalle, Wasserstraße 17 statt. Anmelden kann man sich über das Familienbildungswerk oder direkt bei uns.
Kooperation KiTa Maria Ward
KiTa Maria Ward
- für alle KiTa-Kinder
- wir kommen zu euch in die KiTa
- vielseitige körperliche Grundlagenausbildung
- Schulung der Sinnes- und Körperwahrnehmung
- Anmeldung und Zuteilung in die Gruppen durch die KiTa
Kooperation KiTa Gänseblümchen
KiTa Gänseblümchen
- für alle KiTa-Kinder
- wir kommen zu euch in die KiTa
- vielseitige körperliche Grundlagenausbildung
- Schulung der Sinnes- und Körperwahrnehmung
- Anmeldung und Zuteilung in die Gruppen durch die KiTa
Kooperation KiTa Arche Noah
KiTa Arche Noah
- für alle KiTa-Kinder
- wir kommen zu euch in die KiTa
- vielseitige körperliche Grundlagenausbildung
- Schulung der Sinnes- und Körperwahrnehmung
- Anmeldung und Zuteilung in die Gruppen durch die KiTa
Kooperation Friedrich-Fröbel-Schule
- für alle Grundschulkinder
- wir holen euch in der Betreuung ab und gehen mit euch zusammen in die Sporthalle und zurück
- vielseitige körperliche Grundlagenausbildung
- Schulung der Sinnes- und Körperwahrnehmung
- Anmeldung in der Schülerbetreuung oder direkt bei uns abgeben
Kooperation Goetheschule
- für alle Grundschulkinder der Goetheschule
- wir holen euch an der Schule ab und bringen euch wieder zurück
- vielseitige körperliche Grundlagenausbildung
- Schulung der Sinnes- und Körperwahrnehmung
- Anmeldung im Sekretariat, Schülerbetreuung oder direkt bei uns abgeben
A3 (9-12 Jahre)
3. Ausbildungsstufe
- für Kinder ab 9 Jahren
- Vielseitige körperliche Grundlagenausbildung
- Förderung der motorischen Grundlagenfertigkeiten
- Sportartübergreifende Grundlagenausbildung
- Förderung der sozialen Kompetenzen