Verfasst von Uli Möhring am . Veröffentlicht in Verein
TV Viernheim mit einem nicht erwarteten Erfolg im Verbandspokal des BATTV
Thevin Sriratanakoul, Jürgen Reinhardt, Mannschaftsführer Jürgen Kern und Daniel Jöst.
Am 13.4.2024 fand der Verbandspokal des badischen Tischtennis-Verbandes in Bretten statt. Nach dem Gewinn des Regio-Pokals am 16.3.2024 nahm der TV Viernheim mit seiner 1. Mannschaft bei den Herren C dort teil. Im Halbfinale traf der TV Viernheim auf die SG Neuenbürg/Unteröwisheim. Im ersten Spiel unterlag Jürgen Reinhardt seinem mit verschiedenen Schnittvarianten spielenden Gegner Stefan Stuhlmüller in 4 Sätzen. Anschließend musste Thevin Sriratanakoul vom TV die spielerische Überlegenheit von Marcel Eisenmann anerkennen. Das Spiel endete klar mit 3:0 für den mit fast 2000 Ranglistenpunkten gewerteten Gegner. Daniel Jöst blieb es vorbehalten, den ersten Punkt für den TV zu holen. Mit 3:1 Sätzen kämpfte er seinen Gegner Stefan Günther nieder, so dass das Zwischenergebnis vor dem Doppel bei 2:1 für die SG Neuenbürg/Unteröwisheim lag. Das Doppel entwickelte sich zu einem hochklassigen Match, in dem der im Einzel überragende Marcel Eisenmann aus Neuenbürg/Unteröwisheim nicht wie gewohnt zur Geltung kam. Daniel Jöst und Thevin Sriratanakoul vom TV spielten aggressiv, kamen bei jedem Ballwechsel schneller ins Spiel als die Gegner und ließen am Ende den Gegnern keine Chance. Mit 3:1 gewannen sie das Spiel.
Danach unterlag auch Jürgen Reinhardt dem überragenden Marcel Eisenmann mit 0:3, so dass die SG Neuenbürg/ Unteröwisheim mit 3:2 in Führung ging. Anschließend stand Daniel Jöst vom TV Stefan Stuhlmüller gegenüber. Er kam wesentlich besser als Jürgen Reinhardt im ersten Spiel mit dem variablen Schnittspiel von Stuhlmüller zurecht und setzte sich klar mit 3:0 durch. Beim Stand von 3:3 blieb es Thevin Sriratanakoul überlassen, das gesamte Match zu entscheiden. Mit seiner Schnelligkeit und seinem Top Spin aber auch seinen variantenreichen Aufschlägen war er seinem Gegner überlegen und gewann mit 3:1.
Das Gesamtergebnis von 4:3 bedeutete die Teilnahme am Finale für den TV Viernheim.
Nach einer kurzen Pause startete das Finale. Gegner des TV Viernheim war der TTF Ispringen.
Im ersten Spiel stand Jürgen Reinhardt vom TV Viernheim Julian Beisecker aus Ispringen gegenüber. Gegen den sehr starken Angriffsspieler konnte Jürgen Reinhardt zwar einen Satz gewinnen, aber insgesamt war Beisecker zu stark. Der Endstand war 3:1 für Beisecker.
Im zweiten Spiel traf Daniel Jöst vom TV auf einen Gegner mit ähnlichem Spielmuster und ähnlichen Belägen wie er selbst: Der Vorhandbelag mit Noppen innen wurde für das schnelle Spiel genutzt, während der Noppen-Außen-Belag dazu diente, den Gegner mit langsamem Spiel zu Fehlern zu verleiten. Nach dem ersten verlorenen Satz hatte sich Daniel Jöst auf den Gegner eingestellt und gewann gegen Fabian Pöhm verdient mit 3:1. Im dritten Spiel des Finales hatte Thevin Sriratanakoul vom TV gegen Jürgen Doll keine Chance. Dessen Angriffsspiel war zu sicher. Das Spiel endete mit 3:1 für TTF Ispringen. Das anschließende Doppel wurde von Beisecker/Doll aus Ispringen dominiert. Zwar gewannen Jöst/Sriratanakoul einen Satz, mussten aber im gesamten Spiel ihren Gegnern mit 3:1 den Vortritt lassen.
Danach spielten Julian Beisecker, TTF Ispringen gegen Daniel Jöst, TV Viernheim. Beisecker gewann mit 3:0 und das gesamte Spiel endete mit 4:1 für TTF Ispringen, die damit für den Deutschlandpokal qualifiziert sind.
Der zweite Platz im Verbandspokal bedeutete für den TV Viernheim einen nicht erwarteten Erfolg im Pokal und seit vielen Jahren die beste Platzierung in diesem Wettbewerb.
Verfasst von Uli Möhring am . Veröffentlicht in Verein
Wichtige Änderung
Wegen gesundheitlichen und organisatorischen Gründen muss die Mitgliederversammlung im März 2024 verschoben werden
Neuer Termin ist Mittwoch der 19.Juni um 20 Uhr. Genauer Ort wird noch bekanntgegeben. Eventuell möchten wir für die Mitgliederversammlung die Cafeteria im neuen Rathaus nutzen.
Verfasst von Uli Möhring am . Veröffentlicht in Verein
EINLADUNG
zu unserer ordentlichen Hauptversammlung 2023, die am
Mittwoch, 29. März 2023, 20 Uhr in der Jahn-Halle, Wasserstr. 17
stattfindet, laden wir Sie hiermit herzlich ein.
T A G E S O R D N U N G
1. Begrüßung 2. Jahresbericht 2021 und 2022 3. Finanzbericht 2021 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes einschließlich der Kassenprüfer 6. Wahl eines Wahlleiters 7. Neuwahl des Vorstandes 8. Wahl eines Kassenprüfers 9. Bestätigung der Abteilungsleiter 10. Haushaltsplan 2023 11. Beschlussfassung über eingegangene Anträge 12. Ehrungen 13. Verschiedenes
Wir bitten alle unsere Mitglieder zur freundlichen Kenntnisnahme und kommen hiermit unserer Veröffentlichungspflicht nach.
Anträge können bis spätestens 22. März 2023 in der Geschäftsstelle des TV 1893 e.V., in schriftli-cher Form eingereicht werden. Die eingegangenen Anträge werden in die Tagesordnung aufge-nommen und sieben Tage vor der Versammlung in den Vereinsräumen ausgehängt.
Wir würden uns freuen, Sie am 29. März 2023, 20.00 Uhr begrüßen zu können und verbleiben
Verfasst von Uli Möhring am . Veröffentlicht in Verein
Vor 1 Woche, am Morgen des 21. November 2022, schloss sich das letzte Kapitel des Lebensbuches unseres Hans, der geliebte Vater, Schwiegervater, Opa und Freund. 90 erfüllte Lebensjahre, mit Höhen und Tiefen, mit Anlässen zur Freude und vielen Begebenheiten, die bis heute noch nachwirken. Hans war ein ganz besonderer Mann, mit einer großen Strahlkraft: Für ihn nahm das Turnen die erste Stelle in seinem Leben ein. Seine große Liebe, seine spätere Frau Bärbel lernte er beim Tanzunterricht kennen. Er beeindruckte sie als Naturtalent, wie sie später einräumte. Hans hat viele Menschen für das Turnen begeistert und viele Gruppen ins Leben gerufen (Ehepaar Turnen die Jeder Männer usw.) Vorbildlich war sein Engagement für den Sport in dieser Stadt: Er war fast 75 Jahre Mitglied des TV 1893. In dieser Zeit war er als Turner aktiv und über 60 Jahre als Trainer erfolgreich, er hat viele Jahre als erster Vorsitzender und Ehrenvorsitzender Verantwortung im besten Sinne übernommen und den Bau der Halle vorangebracht. Bis ins hohe Alter hielt er sich körperlich fit und konnte bei Deutschen Turnfesten regelmäßig an seine früheren Erfolge in den 50er und 60er Jahren anknüpfen. Und er war sehr modern der Hans: So hat er sich stark für den Frauen- und Mädchensport engagiert, die Förderung des sportlichen Nachwuchses war ihm stets ein Anliegen, was auch außerhalb der Grenzen Viernheims nicht verborgen blieb: Im Jahr 2012 erhielt er den Preis „Gute Seele – für Verdienste im Verein“ beim Dankeschön-Event „You are the Champions!“, in der SAP-Arena vor 9.000 geladenen Gästen von Weltklasse Turnerin Elisabeth Seitz überreicht, die auch die Laudatio hielt. Hierin sagte sie: „Er ist nicht nur die „gute Seele“ des Vereins, er verkörpert vielmehr auch Sport, Spiel, Spaß, Leistung und Bewegung in einer Person. “ Ja Hans, Du warst für uns beides im VTV: Der Champion und die gute Seele der uns Treu zur Seite stand. Das blieb auch dem Bundespräsidenten nicht verborgen: Neben vielen anderen Auszeichnungen über die Grenzen Viernheims hinaus wurde Hans 1992 die Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Sein Lebenswillen, seine Kraft und seine außergewöhnliche Persönlichkeit waren und sind für uns im Verein präsent. Unser tiefes Beileid bringen wir seiner Familie, Petra und Norbert und Sina entgegen. Wir verlieren mit Hans einen großen Sportler, ein Vorbild für gesellschaftliches Engagement und einen guten Freund. Sein Name wird weiter leuchten. Ruhe in Frieden!
Die Mitgliedsbeiträge sind die wichtigste Einnahmequelle des Vereines und wurden letzmalig 2015 erhöht.
Ohne Erhöhung kann das Ausgabevolumen nicht mehr gedeckt werden und der Turnverein muss die Türen der Jahnhalle schließen
Es wurden durch verschiedene Maßnahmen ( Energetische Hallensanierung) Einsparungen erreicht
Die Versammlung findet in der Jahnhalle unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln während der Pandemie statt. Das tragen einer Masken ist freiwillig
Wir würden uns freuen, Sie am 23. November 2022, 20.00 Uhr begrüßen zu können und verbleiben