Verfasst von Kai Rhein am . Veröffentlicht in Sportarten
Betreff:Sportbetrieb ist ab sofort eingestellt !
Einige von Euch haben gestern bestimmt die Presseerklärung der Bundesregierung in Sachen Corona-Pandemie verfolgt.
Zu verhindern ist die Ausbreitung nicht mehr. Oberstes Ziel -um unser Gesundheitssystem nicht zu überlasten- muss es sein, die Ausbreitung zu verlangsamen.
Dies kann hauptsächlich dadurch erfolgen, dass man persönliche Kontakte so gut wie möglich meidet.
Der Vorstand des TV Viernheim hat sich heute abend zu einer außerordentlichen Dringlichkeitssitzung getroffen und das Thema diskutiert. Viele der im Verein angebotenen Sportarten sind Kontaktsport, vor allem Kampfsport.
Es wurde letztendlich beschlossen, dass das Wohlergehen der Sportler und ihrer Familien eine so große Priorität besitzt, dass der Sportbetrieb
AB SOFORT
BIS EINSCHLIESSLICH 12.6.2020 ab diesen Zeitpunkt werden wir sehen wie es weiter geht .
Verfasst von Clemens Sonntag am . Veröffentlicht in Verein
Hallo liebe Mitglieder,
die Thematik "Corona Virus" macht auch vor uns nicht halt. Wir kündigen hiermit an die Jahreshauptversammlung des TV Viernheims am 25.03.2020 zu verschieben. Nähere Infos werden folgen.
Verfasst von Clemens Sonntag am . Veröffentlicht in Verein
Liebe Mitglieder,
aufgrund der aktuellen Corona-Lage und -Entwicklung bitten wir in Anlehnung an das Schreiben des Kulturministeriums vom 28.02.2020 um folgende Beachtung (Auszug aus dem offiziellen Schreiben an Schulen und Kitas– kann 1 zu 1 auf den Vereinssport übertragen werden):
Auszug:
Bei Personen, die nicht in einem Risikogebiet waren und keinen Kontakt zu einem am neuartigen Corona-Virus-erkrankten hatten, sind keine speziellen Vorsichtsmaßnahmen nötig. Diese Personen können daher uneingeschränkt am Schul- bzw. Kita-Betrieb teilnehmen.
Personen, die innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet waren, vermeiden – unabhängig von Symptomen – unnötige Kontakte und bleiben vorläufig zu Hause.
Personen, die in einem Risikogebiet waren und innerhalb von 14 Tagen nach Rückkehr von dort Symptome wie Fieber, Muskelschmerzen, Husten, Schnupfen, Durchfall, u.a. bekommen, vermeiden alle nicht notwendigen Kontakte und bleiben zu Hause. Diese Personen setzen sich umgehend telefonisch mit ihrem Hausarzt in Verbindung oder nehmen Kontakt mit dem kassenärztlichen Notdienst unter der Telefonnummer 116117 auf.
Personen, die während ihres Aufenthalts in einem Risikogebiet oder innerhalb der vergangenen 14 Tage Kontakt zu einem bestätigt an COVID-19 Erkrankten hatten, kontaktieren umgehend das örtlich zuständige Gesundheitsamt. Dies muss in jedem Fall erfolgen – unabhängig vom Auftreten von Symptomen.
Das Robert-Koch-Institut hat die Liste der Risikogebiete heute auf die gesamte Region Lombardei in Italien erweitert. Es gilt jeweils die aktuelle Liste der Risikogebiete, die beim Robert-Koch-Institut abgerufen werden kann: Risikogebiete.
Weitere Fragen und Antworten wird das Kultusministerium in Kürze unter www.km-bw.de zur Verfügung stellen.