Vereins-Chronik der TV 1893 - Tischtennis-Abteilung - Bundesoffene Tischtennis-Turniere
Beitragsseiten
Seite 2 von 7
Bundesoffene Tischtennis-Turniere des TV 1893 Viernheim
Sehr früh trat die Tischtennis-Abteilung auch als Veranstalter von landes-/ bundesoffenen Tischtennis-Turnieren in Erscheinung, die im weiten Einzugsgebiet Süddeutschlands einen hervorragenden Ruf genießen konnten.

Wie ging es mit unserer Tischtennis-Abteilung weiter?
In den sechziger Jahren konnte die Tischtennis-Abteilung unter der Führung des Abteilungsleiters Hermann Pfenning (seit 1960) einen steten Aufschwung nehmen, wobei besonders auch auf die Breitenarbeit ein besonderes Augenmerk gelegt wurde.Erstmals nahmen sechs Mannschaften an den Verbandsspielen der Saison 1962/1963 teil und diese konnten auch einige schöne Erfolge erringen. Neben drei Herrenmannschaften starteten auch zwei Jugend- und eine Schülermannschaft, die um die Meisterschaften in ihren Spielklassen kämpften.

Horst Schulz, Arthur Hofmann, Hermann Pfenning, Paul Froschauer, Hans Reisewitz und Egon Schillinger
Während die 1. Herrenmannschaft in der höchsten Badischen Verbandsliga auf Platz 4 rangierte und so nur um einen Tabellenplatz den Aufstieg in die neu gegründete II. Division Süd verpasste, konnte die Herrenmannschaft in der Kreisliga Mannheim überlegen den ersten Platz erreichen und hatte somit als Meister den Aufstieg in die Bezirksklasse geschafft. Neben den beiden Routiniers Werner Schloßhauer und Richard Wunderle hatte die 1.Herren- mannschaft in diesen Jahren mit dem badischen Ranglistenspieler Edgar Schmitt und dem bayrischen Auswahlspieler Josef Staudigl zwei weitere herausragende Spitzenspieler in ihren Reihen. Ein Novum in der 6er-Mannschafts- aufstellung war die Tatsache, dass ein in der US-Armee beschäftigter US-Amerikaner, Jerry Class, die 1.Herrenmannschaft verstärkte.

Auf Verbandsebene war in den kommenden Jahren die Tischtennis-Abteilung im sportlichen Bereich durch die mehrfache Nominierung von Edgar Schmitt als sehr spielstarker Spieler in der badischen Auswahlmannschaft gut vertreten. So konnte im Jahr 1967 dieser Sportkamerad bei den Gesambadischen Meisterschaften der beiden eigenständigen Verbände (Bad. TTV und Südbad. TTV) sowohl im Einzel - als auch im Doppel-Wettbewerb jeweils den dritten Platz belegen. Zwei Jahre später, im Jahr 1969, konnte er nochmals im Mixed-Wettbewerb diesen Erfolg mit Platz drei wiederholen. Auch später, in der Senioren-Klasse (ab 35 Jahre), war Edgar Schmitt sehr erfolgreich. Zwischen 1972 und 1975 sorgte er bei den Gesamtbadischen Meisterschaften erneut für schöne Erfolge: Herausragend und sicherlich sein größter Erfolg als Einzel-Sportler verzeichnete der Topspin-Spezialist im Jahr 1972, als er erst im Finale des Senioren-Einzel-Wettbewerbs scheiterte und mit dieser Vizemeisterschaft belohnt wurde. 1974 gewann Edgar Schmitt den Titel im Senioren-Doppel, den er auch im folgenden Jahr erfolgreichreich verteidigen konnte und auch im Jahr 1975 war die Doppel-Vizemeisterschaft für den Jung-Senior nochmals ein ganz toller Erfolg.